Über das Junior-Zupforchester

Das JuniorZupfOrchester NRW hat die pädagogische Zielsetzung, mit jungen (Zupf-) Instrumentalist*innen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in intensiven Probephasen jährlich ein insgesamt circa 45-minütiges Konzertprogramm auf einem sehr guten künstlerischen Niveau einzustudieren. Die Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag für die Nachwuchsarbeit im Bereich der Zupfmusik in Nordrhein-Westfalen.

Neben Technik und Stimmproben sollen Workshops und Vorträge die gemeinsame Probenarbeit im Orchester vertiefend bereichern, so dass die Teilnehmer am Ende der Arbeitsphasen auch über die erlernten technischen und musikalischen Fähigkeiten hinaus ihr (musikalisches) Wissen erweitert haben.

Das zu erarbeitende musikalische Programm beinhaltet Werke unterschiedlicher Stilistiken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einstudierung zeitgenössischer Musik.

Das Ergebnis der Sommerarbeitsphasen wird stets in einem öffentlichen Abschlusskonzert zur Aufführung gebracht.

Das Dozent*innenteam besteht aus dem Dirigenten Peter Johnen und erfahrenen Dozent*innen und Betreuer*innen.

Dirigent

Peter Johnen

Peter

Biografie

Peter Johnen arbeitet als Musikpädagoge an der Folkwang Musikschule der Stadt Essen. Er unterrichtet dort Mandoline und Gitarre und leitet mehrere Ensembles. In Kooperation mit der Bergischen Musikschule Wuppertal und der Mandolinen Konzertgesellschaft Wuppertal entwickelte er das Format der Zupforchesterworkshops, zu denen alljährlich bis zu 70 Spielerinnen und Spieler zwischen 7 und 77 Jahren kommen.

Peter Johnen studierte Mandoline in Wuppertal bei Gertrud Weyhofen. Orchesterleitung lernte er bei Werner Marihart und Detlef Tewes. Als Dirigent von Zupforchestern in Hagen, Jülich und Wuppertal sammelte er Erfahrung in der Arbeit mit Laienmusikern. Auf den Kursen des BDZ für Kinder und Jugendliche war er als Dozent und Dirigent tätig.



Dozenten

Jeannette Mozos del Campo

Erste Mandoline

Marlene Mendler

Zweite Mandoline

Marlene Mendler

Marlene Mendler begann ihre musikalische Ausbildung mit 10 Jahren bei Marijke Wiesenekker.
Sie studierte an der Hochschule für Musik u. Tanz Köln, Standort Wuppertal bei Prof. Caterina Lichtenberg. Neben ihrer Dozententätigkeit im JuZO wirkt sie in mehren Orchestern mit. Mit dem JugendZupfOrchester-NRW unternahm sie Konzertreisen im In- u. Ausland. Zudem wirkt sie als Stimmführerin im Zupforchester Rheinlandpfalz mit. Neben ihrer Tätigkeit als Mandolinen- u. Gitarrenlehrerin für das Mandolinen-Orchester Hüls, organisiert sie als Jugendleiterin der JBDZ-NRW Workshops für Kinder u. Jugendliche.

Alejandro Villegas Mazo

Mandola

Alejandro Villegas Mazo ist ein kolumbianischer Mandolinist, Gitarrist, Bassist, Tiple und Bandolaspieler. Mit bereits neun Jahren gewann er mit Talento Trío den ersten Preis beim nationalen Festival Festival del Pasillo in der Kategorie Pasilleritos (vergleichbar mit Jugend musiziert).

Die folgenden Jahre war er Teil des Projektes La suite Colombiana unter der Leitung des französischen Komponisten Miqueu Montanaro. Von 2009-2012 absolvierte er an der Kunsthochschule Escuela Superior Tecnológica de Artes seine Ausbildung als Technologe für Management und Instrumentalspiel für Musikpraktiken, die er mit der Bestnote abschloss.

Konzertreisen als Gitarrist, Bassist, Mandolinist, sowie als Tiple-, Bandola-, und Cuatro-Spieler (traditionelle lateinanerikanische Instrumente) führten ihn unter Anderem nach Taiwan, Mexico, Brasilien und Frankreich.

2022 absolvierte Alejandro sein Master-Studium auf der Mandoline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Standort Wuppertal bei Prof. Caterina Lichtenberg, Annika
Hinsche und Mike Marshall. Er spielt regelmäßig Konzerte als Solist in und mit namhaften Zupfensembles, mit seinem Trio „El Patio“, dem Duo „Occasus Duo“ und dem Duo „Avery Duo“ sowie als Gitarrist, Bassist und Sänger in
unterschiedlichen Formationen der Jazz-, und Weltmusik.

Seit 2019 ist er Lehrkraft der Bergischen Musikschule Wuppertal, wo er Gitarre, Mandoline, Ukulele, JeKits
unterrichtet und verschiedene Ensembles leitet.

Vicente Mozos del Campo

Gitarre